Auch in 2021 werden wir in der Friedenskirche sein!
Der diesjährige Workshopchor wird maximal 100 Personen (in der Vergangenheit 130-150 Personen) stark sein.
Die Proben laufen wie sonst auch im Gottesdienstraum der Friedenskirche. Hierfür stehen die Stuhlreihen diesmal etwas weiter auseinander.
Für das Konzert selbst geht jeweils nur die Hälfte vom Workshopchor auf die Bühne, die andere Hälfte bleibt ersteinmal unten im Publikum. In der Mitte des Programmes gibt es einen geordneten Wechsel, sodass Jede und Jeder einen Teil des Konzertes von der Bühne aus bestreiten wird und einen Teil im Publikum ist und für
Stimmung sorgen kann!
Die Bühne wird genauso groß gebaut wie sonst auch. Dadurch werden sich die Abstände mehr als verdoppeln.
Die Gesamtzuschauerzahl (inklusive der ca. 50 Leute aus dem Chor) wird die Zahl 150 nicht überschreiten. Zur Info: Bei gut besuchten Veranstaltungen passen ca. 350 Leute in den Zuschauerbereich der Friedenskirche.
Die Anzahl der Karten für das Live-Konzert ist diesmal begrentzt. Weil es außerdem viele Menschen gibt, die vorsichtig unterwegs sind und Konzerte odere andere Events meiden, wird es eine Live-Übertragung des Abschlusskonzertes per YouTube geben.
Rechtzeitig vor Konzertbeginn stellen wir entsprechende Links zur Verfügung.
Und hier die Preise für die Tickets:
Normalpreis: 15 €
Ermäßigt: 11 €
Youtube: 5 €
Kartenbestellungen unter:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zum Workshop zugelassen werden alle Genesenen, Geimpften und Getesteten (48 Std PCR, alternativ max. 6 Std alter Schnelltest laut aktueller Verordnung NRW).
Darüber hinaus müssen alle Genesenen und Geimpften zusätzlich zu dem jeweiligen Nachweis über den entsprechenden Status einen negativen Schnelltest (alternativ einen negativen Selbsttest) zum ersten Probentag am Freitag und am Konzerttag am Sonntag mitbringen.Während der Proben gibt es keine Maskenpflicht. Masketragen ist angesagt, sobald man den Platz verlässt, also wenn man in Bewegung ist.
Daniel gehört seit vielen Jahren zu den erfahrensten Gospel-Chordirigenten im deutschsprachigen Raum.
Er ist Initiator des L.A. Gospel Music Workshop und gilt als Experte für Gospel-Chor-Arrangements.
Als Coach arbeitet er mit diversen Chören und wird zusammen mit internationalen Gospelkünstlern für Masschoirs engagiert.
An der Musikhochschule Hannover ist er Dozent für Musikproduktion und Tonstudiotechnik.
Onita wurde im State New York geboren. Seit mehr als 15 Jahren lebt sie in Deutschland, ist mit einem Deutschen verheiratet und hat eine vierzehnjährige Tochter. 1997 kommt sie für ein Engagement in Hamburg für drei Monate nach Deutschland. Hier lernt sie ihren Mann kennen und entschließt sich, in Deutschland zu bleiben. Sie arbeitet als Gesangslehrerin und Vocal-Coach.
Onita singt bereits im Alter von zwei Jahren und beginnt - eine typische amerikanische Karriere - im Gospelchor ihrer Heimatgemeinde. Auf Wunsch ihrer Eltern studiert sie nach dem College Architektur in New York City. Doch die Liebe zur Musik bleibt und setzt sich immer wieder durch. Nach dem Job in einem Architekturbüro tritt sie in Gospelshows und am Broadway auf. Dann sattelt sie wieder komplett auf Musik um und steht schon bald mit namhaften Weltstars auf der Bühne.
Als Backgroundsängerin arbeitet sie mit Whitney Houston, Mariah Carey, Patti LaBelle und Mary J. Blige. Onita schreibt auch selbst - Soul, R&B und Gospelstücke. Bis heute singt sie in einem New Yorker Kirchenchor und in den alten Clubs.
Als Ex-Mitglied der "Challengers" und Backgroundsänger von Stevie Wonder beherrscht der Gospel Choir Director des "Royal Liverpool Philharmonic Orchestra" die breite Palette vom Spititual bis zum modernen Gospel. Sein mitreißendes Temperament verwandelt jede Gesangsgruppe in den Chor einer "Black Church".
EINSTUDIEREN MODERNEN GOSPELS
GOSPELFEELING UND INTERPRETATION
GROOVE UND PHRASIERUNG
CHORISCHE STIMMBILDUNG
SPECIAL: SOLISTEN-CASTING
SOLISTEN-TRAINING (NUR FÜR TEILNEHMENDE, DIE BEIM SOLISTEN-CASTING AUSGEWÄHLT WURDEN
ab 14.30 h: Anmeldung Teilnehmende
16.00 h: Beginn Workshop
17.45 h: Pause
18.00 h: Chortraining
20.00 h: Abendsegen
20.05 h: Solisten-Casting/ -Training
ca. 22.00 h: Ende
10.00 h: Chor- und Solistentraining
11.30 h: Pause
11.45 h: Chor- und Solistentraining
13.30 h: Mittagspause
15.00 h: Chor- und Solistentraining
17.00 h: Pause
17.15 h: Chor- und Solistentraining
19.00 h: Abendsegen
19.05 h: Solistentraining (bei Bedarf)
ca. 20.00 h: Ende
12.00 h: Chor- und Solistentraining
14.00 h: Pause
14.15 h: Chorporbe mit Band
15.00 h: Pause
15.30 h: Generalprobe mit Band
17.30 h: Pause
18.50 h: Gemeinsames Einstimmen
19.00 h: Konzert
Like uns auf Facebook und erhalte regelmäßig neueste Infos zum Workshop und anderen Aktivitäten von gospelcologne.